Khao Yai Nationalpark
Aufgrund der artenreichen Flora und Fauna, der malerischen Wasserfälle und der spannenden Dschungelpfade zählt der Khao Yai zu den schönsten Nationalparks in Thailand. Hier kannst du auf einer Wildlife Safari und einer Wanderung durch den Regenwald frei lebende Tiere wie Nashornvögel, Gibbons und Elefanten beobachten. In diesem umfangreichen Guide findest du alle wichtigen Informationen zu Anreise, Unterkünften, Eintritt, Touren, Wetter, Tiere, Camping, Wandern, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
Hier geht es zu unserer individuellen Khao Yai Wildlife Tour. Weiter unten erfährst du, wie du den Nationalpark auf eigene Faust erkunden kannst.
Für wen geeignet
Der Khao Yai Nationalpark ist für jeden geeignet. Ob Abenteurer, Natur- und Tierfotografen, Ornithologen, Familien mit Kindern und Thailand Erstbesucher erwarten spannende Erlebnisse in der Natur.
Khao Yai – Anreise und Lage
Lage auf Google Maps öffnen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise zum Nationalpark mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist etwas schwieriger als zu anderen touristischen Destinationen in Thailand. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du ans Ziel kommt.
Pak Chong, 28 km nördlich von Khao Yai, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Bangkok aus zu erreichen. Es verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel von Bangkok direkt in den Khao Yai Nationalpark. Öffentliche Verkehrsmittel verkehren ausschließlich außerhalb des Nationalparks. Minibusse, Busse und Züge verkehren zwischen Bangkok und Pak Chong.
Mit dem Bus nach Pak Chong
Minibusse und Busse fahren regelmäßig ab dem Bangkok Bus Terminal Chatuchak (auch Mo Chit Bus Station genannt) nach Pak Chong. Die Fahrtzeit beträgt in der Regel zwischen 2,5 und 3 Stunden. Aufgrund wechselnder Transportunternehmen und Fahrpläne in Pak Chong ist es schwierig Informationen immer aktuell zu halten. Wichtig ist, dass das Transportunternehmen und der Fahrer wissen, dass du in Pak Chong aussteigen möchtest. Einige Busse und Minibusse fahren nämlich über Pak Chong nach Korat und weiter in den Nordosten Thailands.
Mit dem Zug nach Pak Chong
Hier geht es zum Zugfahrplan von Bangkok nach Pak Chong. Es ist ebenfalls möglich nach einem kulturellen Aufenthalt in Ayutthaya mit dem Zug nach Pak Chong zu fahren.
Von Pak Chong zum Khao Yai Nationalpark
Mit der Ankunft in Pak Chong bist du noch nicht am Ziel. Der Khao Yai Nationalpark liegt 28 km von Pak Chong entfernt. Da die Anreise von Bangkok mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft einen halben Tag in Anspruch nimmt, lohnt es sich erstmal in Pak Chong zu übernachten und den Nationalpark am darauffolgenden Tag zu besuchen. In Pak Chong gibt es in der Nähe des Bahnhofs Guesthouses. Hier befinden sich auch viele Restaurants, Shops und der Nachtmarkt.
Private Taxen fahren vom Bahnhof in Pak Chong zum Khao Yai Nationalpark und zu den Hotels außerhalb des Parks.
Günstiger ist der öffentliche Shuttle Truck (th. Songtaew). Das öffentliche Sammeltaxi verkehrt zwischen der Stadt Pak Chong und dem nördlichen Eingang des Nationalparks. Der Truck fährt 100 m nordöstlich vom Night Bazar in Pak Chong ab. Das ist ganz in der Nähe des Hirschmonumentes. Der Truck fährt zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr im Stundentakt ohne festen Zeitplan. Mit Wartezeit muss man rechnen.
Am nördlichen Eingang des Nationalparks San Chao Pho angekommen kann man sich einen Roller leihen, um den Khao Yai auf eigene Faust zu erkunden. Nicht ganz ungefährlich.
Erfahrene Biker können sich auch schon in Pak Chong einen Roller leihen, um zu einer Unterkunft oder direkt zum Nationalpark zu gelangen. Beachte aber, dass es wahrscheinlich keinen Versicherungsschutz für den Leihroller gibt.
Wer sich für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln entscheidet, sollte seine Abreise aus Bangkok am frühen Morgen planen, damit bei Ankunft in Pak Chong eine gute Weiterreisemöglichkeit zum Hotel oder direkt zum Nationalpark gegeben ist.
Mietwagen
Mit einem Mietwagen aus Bangkok lässt sich der Nationalpark gut selbst erkunden. Mit einem Navigationssystem oder Google Maps findet man sich zurecht. Sehenswertes wie Wasserfälle und Aussichtspunkte sind gut ausgeschildert. Für Tierbeobachtungen und Wanderungen empfehle ich aber einen erfahrenen Wildlife Guide. Für Thailand Erstbesucher empfehle ich allerdings keinen Mietwagen, sondern einen Mietwagen mit Fahrer wie im nächsten Punkt beschrieben.
Privates Fahrzeug mit Fahrer
Ein ortskundiger Fahrer ist sehr hilfreich. Fahrer können bei Sprachbarrieren (thailändisch – englisch) helfen z.B. Essen bestellen, einen Park Ranger für eine Trekkingtour organisieren oder dich für die Night Safari anmelden. Ein guter Fahrer kennt die Highlights und Wege im Nationalpark. Ein guter Fahrer spart kostbare Urlaubszeit, die man sonst mit Suchen verbringen würde. Ein Fahrer kann aber keinen erfahrenen Wildlife Guide ersetzen. Ein Chauffeur hat in der Regel keine Trekking- oder Wildlife Erfahrung.
Die beste Art der Anreise
Ich empfehle die Anreise in Form einer privat geführten Khao Yai Wildlife Tour mit einem erfahrenen Guide. Da es innerhalb des großen Nationalparks keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, ist ein Fahrzeug erforderlich. Mit einem erfahrenen Wildlife Guide ist die Wahrscheinlichkeit Tiere zu sehen deutlich höher. Die Guides kennen die Flora und Fauna des Parks bestens. Sie wissen, wo sich welche Tiere aufhalten und haben ein geschultes Auge für das Erspähen von Wildlife. Die Guides wissen außerdem, wie man sich bei einer Begegnung mit einem Elefanten in freier Wildbahn zu verhalten hat. Insbesondere für Wanderungen und Tierbeobachtungen empfehle ich einen erfahrenen Guide zu buchen.
Eintritt Khao Yai Nationalpark
Update Januar 2023
- Erwachsene: 400 THB (40 THB mit thailändischem Personalausweis)
- Kinder: 100 THB (20 THB mit thailändischem Personalausweis)
- Scooter: 30 THB
- Auto: 50 THB
- Minibus: 100 THB
Wo Tickets kaufen?
Der Khao Yai Nationalpark hat zwei Eingänge, wo Tickets gekauft werden können. Nördlich des Parks in Amphoe Mu Si (Provinz Nakhon Ratchasima) befindet sich der Checkpoint San Chao Pho. 46 km weiter südlich davon befindet sich der Checkpoint Noen Hom in der Provinz Prachin Buri.
Gültigkeit des Tickets
Für Besucher, die im Khao Yai Nationalpark in den parkeigenen Bungalows übernachten, oder campen, gilt das Eintrittsticket für 3 Tage. Damit kann man den Nationalpark auch zwischendurch verlassen und wieder zurückkehren, ohne nochmals ein neues Ticket kaufen zu müssen. Für Tagesbesucher ist das Ticket jedoch nur einen Tag gültig.
Öffnungszeiten
Der Khao Yai Nationalpark ist das ganze Jahr über von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Besucher, die bereits im Nationalpark sind, können den Park auch nach 18:00 Uhr verlassen, um z.B. an der Night Safari teilzunehmen.
Klima, Wetter und beste Reisezeit
Im Khao Yai Nationalpark unterscheidet man zwischen 3 Jahreszeiten. Das Klima ist das ganze Jahr über angenehm und jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge.
Die kühle und angenehmste Jahreszeit reicht von November bis Februar. Tagsüber ist es sonnig und mit durchschnittlich 27 °C. Über Nacht kann das Thermometer auf 13 °C fallen. Dies sollte beim Campen, der Nachtsafari und in höheren Lagen berücksichtigt werden. Die kühle Jahreszeit ist die beste Jahreszeit für Dschungelwanderungen. Am Anfang der kühlen Jahreszeit bzw. gegen Ende der Regenzeit sind die Wasserfälle bei schönem Wetter in voller Pracht zu bewundern.
Die heiße Jahreszeit beginnt im März und endet mit den ersten Regenfällen im Mai. Während es in Bangkok und Zentralthailand in dieser Zeit sehr heiß wird. Sind die Temperaturen im Khao Yai Nationalpark angenehm. Die Wasserfälle im Nationalpark haben zwar das ganze Jahr über Wasser, aber sind zu dieser Zeit weniger spektakulär.
Die Regenzeit startet im Juni und hält sich bis Oktober. Während dieser Zeit muss man vermehrt mit Regen rechnen. Es gibt aber auch immer mal wieder Phasen, in denen es über Tage nicht regnet. Es kann zu kräftigen Schauern kommen, die aber selten den ganzen Tag oder gar für mehere Tage anhalten. Die Regenzeit ist kein Grund, den Khao Yai Nationalpark nicht zu besuchen. Die Vegetation ist üppig, die Wasserfälle erreichen ihren Höhepunkt und die Tierwelt ist auch zu dieser Zeit aktiv.
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für den Khao Yai Nationalpark ist an Werktagen. Da es an Wochenenden und Feiertagen voll werden kann, rate ich von diesen Tagen ab. Wettertechnisch ist der Nationalpark das ganze Jahr über interessant. Die kühle Jahreszeit von November bis Februar ist wegen des sonnigen Wetters die beste Reisezeit für den Khao Yai Nationalpark.
Unterkünfte
Die Hotels liegen alle nördlich des Khao Khao Yai Nationalparks in Pak Chong. Innerhalb des Nationalparks gibt es keine Hotels.
Hotels
3 Sterne:
- Isaan-Isan Boutique Resort by Andacura Hotels
- Lala Mukha Tented Resort
- Moosi Yard Hometel Khaoyai
- The Peri Hotel Khao Yai
4 Sterne:
- Atta Lakeside Resort Suite
- Dusit D2 Khao Yai
- Botanica Khao Yai
- The Paz Khao Yai
5 Sterne:
- Muthi Maya Forest Pool Villa Resort
- Sala Khao Yai
Campen im Nationalpark
Es gibt 2 Zeltplätze im Khao Yai Nationalpark. Lam Ta Khong Campsite und Pha Kluai Mai Campsite (aktuell geschlossen).
Ich empfehle den Pha Kluai Mai Zeltplatz (aktuell geschlossen), da hier weniger Betrieb ist.
Lam Ta Khong Campsite
Man muss nichts mitbringen. Zelte, Schlafsäcke, Kissen, Matten, Grill und Grillkohle können vor Ort geliehen werden. Ein Zelt kostet 225 THB, der Rest kostet zwischen 10 THB und 40 THB. Es ist also sehr günstig. Toiletten und Duschen sind vorhanden. Der Campingplatz hat ein Restaurant und ein Café.
Vom Pha Kluai Mai Campsite führt der Trail 2 zum Pha Kluai Mai Wasserfall und weiter zum Haew Suwat Wasserfall.
Tierbeobachtungen sind um die Zeltplätze möglich.
Während der kühlen Jahreszeit zwischen November und Februar können die Temperaturen auf 10 °C fallen. Unbedingt warme Kleidung mitbringen.
Bungalows im Nationalpark
Parkeigene Bungalows müssen im Voraus über die Website des Department of National Parks gebucht werden. Bungalows kosten je nach Größe (1 – 6 Schlafzimmer), Personenanzahl, Ausstattung und Wochentag zwischen 560 THB und 9000 THB. Der Schlüssel kann im Besucherzentrum abgeholt werden.
Preisbeispiel für einen einfachen Bungalow:
1 Schlafzimmer, Bett, Wasserkocher, Handtücher, WC, Dusche Preis von Montag bis Donnerstag 560 THB
Übernachtung im Nationalpark hat Vorteile
Das Nationalparkticket bleibt gültig. Man muss nicht täglich ein neues Tagesticket kaufen. Bei einem Tagesticketpreis von 400 THB für Erwachsene macht sich das bei 3 Übernachtungen bemerkbar.
Außerdem kann man die frühen Morgenstunden ungestört für Tierbeobachtungen nutzen.
Restaurants
Das größte Restaurant (Food Court) des Khao Yai liegt gegenüber dem Besucherzentrum. Hier befindet sich auch ein Shop für Einkäufe. Weitere Restaurants befinden sich an den Wasserfällen Haew Suwat und Haew Narok, sowie auf den Campingplätzen Lam Ta Khong und Pha Kluai Mai. Die Restaurants haben je nach Betrieb zwischen 06:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet.
Wanderwege im Khao Yai
Einfache Spaziergänge durch den Dschungel, die auf eigene Faust machbar sind, bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren sind im Khao Yai Nationalpark möglich.
Die beste Reisezeit für Wanderungen ist zwischen November und Februar, wenn es kühl, sonnig und trocken ist. Dennoch sind Wanderungen im Khao Yai Nationalpark das ganze Jahr über gut möglich. Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile.
Insbesondere während der Regenzeit sollte man auf Leeche Socks gegen Blutsauger nicht verzichten. Leeche Socks können im Visitor Center gekauft werden. Blutsauger sind ungefährlich, übertragen keine Krankheiten und es tut überhaupt nicht weh. Es kommt jedoch zu Blutflecken auf der Kleidung.
Für einige Trails ist ein Park Ranger und/oder ein erfahrener Guide vorgeschrieben. Ich empfehle generell einen fachkundigen englischsprachigen Wildlife Guide für Dschungelwanderungen.
Gut zu wissen
Park Ranger sprechen in der Regel kein bis kaum Englisch. Wildlife Guides sprechen dagegen Englisch, haben Erfahrung mit der Flora und Fauna im Nationalpark und sind insbesondere bei Tierbeobachtungen sehr hilfreich.
Trail 1 | Visitor Center – Kong Kaeo Wasserfall 1.2 km
Der kürzeste und einfachste Weg beginnt hinter dem Besucherzentrum. Es handelt sich um einen Rundweg durch Bambuswald inklusive eines Abstechers zum kleinen Kong Kaeo Wasserfall.
Trail 2 | Pha Kluai Mai Wasserfall – Haew Suwat Wasserfall 3.8 km
Die Wanderung vom Pha Kluai Mai Campingplatz zum Haew Suwat Wasserfall ist auf eigene Faust möglich. Der Weg führt vorbei am Pha Kluai Mai Wasserfall und entlang des Lam Takhong Flusses.
Trail 3 | Km 33 – Nong Pak Chi Wildlife Observation Tower 3.3 km
Ein ebener Pfad durch den Dschungel auf dem man oft Weißhandgibbons und Nashornvögel sieht. Man sollte sich etwas Zeit nehmen, um am Nong Pak Chi Wildlife Observation Tower zu verweilen und eventuelle Tierbeobachtungen zu machen. Vom Tower hat man einen schönen Ausblick auf offene Graslandschaften und einen See. Es ist empfehlenswert den Trail mit einem Widlife Guide zu gehen, es ist aber auch auf eigene Faust möglich.
Trail 4 | Dong Tiew – Sai Sorn Reservoir (Mo Sing To) 2.7 km
Dieser Pfad führt vom Food Court, gegenüber dem Visitor Center, zum Sai Sorn Reservoir. Trail 4 geht in Trail 7 über.
Trail 5 | Dong Tiew – Nong Pak Chi Wildlife Observation Tower 5 km
Eine sehr schöne Dschungelwanderung auf der man immer wieder auf Tiere wie Gibbons stößt. Der Weg führt vom Food Court, gegenüber dem Visitor Center, zum Nong Pak Chi Wildlife Observation Tower. Gegen Ende des Trails, auf den offenen Graslandschaften, sieht man hin und wieder Elefanten. Der Trek muss mit Guide oder Ranger absolviert werden.
Trail 6 | Visitor Center – Haew Suwat Wasserfall 9 km
Diese anspruchsvolle Route muss von einem Ranger begleitet werden. Der Naturpfad führt durch unebenes Terrain. Eine gewisse Fitness sollte deshalb vorhanden sein. Elefanten kreuzen häufiger den Weg. Nashornvögel sind keine Seltenheit. Es ist einer der interessantesten Wanderwege des Khao Yai Nationalparks. Am Ende kommt man beim Haew Suwat Wasserfall raus.
Trail 7 | Thai-American Friendship Trail 2 km
Dieser einfache Rundweg führt um das Sai Sorn Reservoir. Ein Guide oder Ranger ist für diesen Spaziergang nicht erforderlich.
Wasserfälle im Khao Yai
Die Wasserfälle im Khao Yai Nationalpark führen das ganze Jahr über Wasser. Ihren Höhepunkt erreichen sie zwischen Juni und Oktober. Die beste Zeit Wasserfälle im Khao Yai Nationalpark anzuschauen ist zwischen Oktober und Dezember. Dann tragen die Fälle noch viel Wasser und das Wetter spielt in der Regel auch mit.
Haew Narok Wasserfall
Der 3-stufige Haew Narok ist der größte Wasserfall des Nationalparks. Insgesamt misst er eine Höhe von 150 m. Die letzte Stufe mit einer Fallhöhe von 80 m ist die Höchste.
Der Wasserfall liegt 36 km südlich des nördlichen Eingangs in Pak Chong, oder 10 km nördlich des südlichen Eingangs in Noen Hom (Prachin Buri). Der Wasserfall ist innerhalb des Parks gut ausgeschildert. Vom Parkplatz, wo sich auch Toiletten und ein Restaurant befinden, führt ein 1 km langer Pfad zum Haew Narok. Der Pfad besteht zunächst aus einem ebenen Weg, führt über eine Brücke und endet mit steilen Stufen. Im Gebiet um den Wasserfall sichtet man öfters Elefanten, Echsen, Vögel und Makaken.
Haew Suwat Wasserfall
Der Haew Suwat ist der schönste Wasserfall des Khao Yai Nationalparks.
Der Wasserfall diente vielen Filmen als Kulisse. Berühmt wurde der Haew Suwat durch eine Sprungszene vom Wasserfall von Leonardo DiCaprio im Hollywood Blockbuster The Beach.
Vom Parkplatz des Wasserfalls, wo sich auch Toiletten und ein Restaurant befinden, sind es lediglich einige hundert Meter zum Haew Suwat. Wenn man vom Parkplatz den vorgesehenen Weg nach links läuft, kommt man zum Fuße des Wasserfalls. Wenn man nach rechts läuft, kommt man an die Stelle, wo Richard, gespielt von Leonardo DiCaprio, vom Wasserfall springt. 1000 m flussabwärts des Haew Suwat Richtung Norden befinden sich Haew Sai Fai und Haew Pratoon, zwei weitere kleine Fälle. Diese dürfen ausschließlich mit einem Guide oder Ranger besucht werden.
Tipp
Wer Auto oder Roller stehen lassen möchte hat zwei Möglichkeiten:
- Fahrräder können im Besucherzentrum ausgeliehen werden. Vom Besucherzentrum des Nationalparks sind es 11 km auf einem Radweg zum Wasserfall.
- Ein anspruchsvoller Pfad führt hinter dem Besucherzentrum zum Wasserfall Haew Suwat. Dieser Weg darf nur in Begleitung eines Park Rangers absolviert werden.
Pha Kluai Mai Wasserfall
Der Pha Kluai Mai Wasserfall ist über einen 1 km langen Pfad vom Pha Kluai Mai Zeltplatz zu erreichen. Wenn man den Pfad noch knapp 3 km weitergeht, kommt man zum Haew Suwat Wasserfall. Der Pha Kluai Mai Zeltplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Vogelkundler.
Weitere Wasserfälle,…
die nicht zwischen dem nördlichen und südlichen Tor des Nationalparks liegen, aber mit einem Mietwagen oder auf einer maßgeschneiderten Thailand Rundreise besucht werden können.
Die Wasserfälle Nang Rong und Sarika befinden sich innerhalb des Nationalparks Khao Yai, sind aber nicht über die Straße des Nationalparks erreichbar. Sie befinden sich 30 km vom südlichen Tor Noen Hom in Nakhon Nayok.
- Sarika Wasserfall
- ein großer 9-stufiger Wasserfall; höchster Fall 100 m; geeignet zum Baden
- Krok I Dok Wasserfall
- ein schöner mehrstufiger Wasserfall; insbesondere in der Regenzeit interessant; von Bangkok aus schnell mit Mietwagen zu erreichen
- Than Tip Wasserfall
- ein kleiner Wasserfall; von hier kann man nach Rücksprache mit dem Nationalparkpersonal 4 km zum größeren und unbekannten Haew Eam Wasserfall wandern
- Ched Khot Wasserfall
- ein kleiner 10 m Wasserfall, Baden im Naturpool möglich
- Kaeng Hin Poeng
- während der Regenzeit zwischen Juli und November ist auf der Stromschnelle Rafting möglich
- Takhro Wasserfall
- eher eine Stromschnelle als ein Wasserfall; ein beliebter Treffpunkt für Einheimische am Wochenende
- Nang Rong Wasserfall
- eine Stromschnelle wo Einheimische am Wochenende zum Planschen hingehen
Tierbeobachtungen im Khao Yai
Elefanten, Bären, Rehe, Weißhandgibbons, Ottern, Nashornvögel, Reptilien und viele weitere Tierarten sind im Khao Yai Nationalpark zu sehen.
Nach dem Kui Buri Nationalpark ist Khao Yai der beste Nationalpark, um in Thailand freilebende Elefanten zu beobachten.
Je länger man sich für den Nationalpark Zeit nimmt, desto wahrscheinlicher sind Tierbegegnungen. 3-4 volle Tage sind ideal.
Man sollte den Nationalpark für Tierbeobachtungen unbedingt an Werktagen besuchen. An Wochenenden und Feiertagen kann es voll werden.
Mit einem erfahrenen Guide in Form einer privaten Khao Yai Wildlife Tour ist die Wahrscheinlichkeit Tiere zu sehen höher. Außerdem haben Guides wichtige und interessante Informationen zur Tierwelt. Obendrein kennen sie die besten Plätze, um Tiere zu beobachten. Guides wissen dazu, wie man sich gegenüber Elefanten in freier Wildbahn verhalten muss.
Auf Tiere kann man überall im Park stoßen. Entlang der Straße, um die Zeltplätze, auf den bereits erwähnten Wanderwegen sowie vom Nong Pak Chi Wildlife Observation Tower.
Nong Pak Chi Wildlife Observation
Nong Pak Chi Wildlife Observation Tower ist über einen 10-minütigen Gehweg von der Straße entfernt. Die offenen Graslandschaften machen es einfach, Tiere zu beobachten. Elefanten sind hier öfters zu sehen. Der Observation Tower ist auch über Trail 3 und Trail 5 wie oben erwähnt erreichbar.
Nachtsafari
Die Night Safari startet um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr für je eine Stunde. Man muss sich dafür im Besucherzentrum vorher anmelden. Die Kosten für einen Pickup belaufen sich auf 500 THB für bis zu 6 Personen.
Fledermaushöhle
Bei Sonnenuntergang fliegen Millionen von Fledermäusen aus den Höhlen Wat Tham Sila Thong und Khao Luk Chang Bat Cave. Als windender Schwarm ziehen die faltenlippigen Fledermäuse auf nächtliche Beutejagd. Ein echtes Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Höhlen liegen außerhalb des Khao Yai Nationalparks in Pak Chong. Wat Tham Sila Thong ist mit Hilfe von Google Maps einfach zu finden.
Aussichtspunkte
- Km 30 Viewpoint
- Pha Diew Dai Viewpoint
- Der Aussichtspunkt liegt auf 1142 m und ist über einen schönen und einfachen 600 m langen Weg zu erreichen.
- Pha Trom Jai Cliff (Yod Khao Khieo)
- Nur 600 m vom Pha Diew Dai Viewpoint die Straße weiter befindet sich die Pha Trom Jai Cliff.
- Km 18 Viewpoint
Vegetation
Der Dschungel des Khao Yai besteht aus 5 verschiedenen Arten von Wäldern. Die große Vielfalt an Wäldern trägt zu mehr als 2000 Pflanzenarten bei.
- Trockener Laubwald
- Der trockene Laubwald befindet sich auf 400 m bis 600 m Höhe am Nordhang des Khao Yai.
- Trockener immergrüner Wald
- Trockener immergrüner Wald liegt auf 100 m bis 200 m Höhe im Osten des Nationalparks.
- Tropischer Regenwald
- Der Khao Yai Nationalpark besteht hauptsächlich aus tropischem Regenwald. Diese Art von Wald liegt auf einer Höhe zwischen 400 m und 1000 m.
- Hügel immergrüner Wald
- Diese Art von Wald liegt oberhalb einer Höhe von 1000 m.
- Grasland und Sekundärwald
- Die offenen Grünland Flächen sieht man entlang der Straße um das Sai Sorn Reservoir und Nong Pak Chi. Hier ist es einfach Tiere zu erspähen.
Berge
- Khao Rom 1351 m
- Khao Laem 1326 m
- Khao Khieo 1292 m
- Khao Sam Yot 1200 m
Flüsse
Der Nakhon Nayok Fluss spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft. Der 130 km lange Fluss trifft in Chachoengsao auf den Bang Pakong Fluss. Saisonal kann man im Bang Pakong Fluss Flussdelfine beobachten. Die beste Zeit, um Irrawaddy Delfine zu sehen ist zwischen November und Februar. Bang Pakong liegt ungefähr eine Stunde, oder 70 km von Bangkok entfernt. Der Bang Pakong Fluss fließt weiter in den Golf von Thailand.
Auch der Sai Yai Fluss übernimmt eine wichtige Aufgabe in der Landwirtschaft. Er fließt zunächst in östlicher Richtung und speist anschließend die Flüsse südlich des Nationalparks, bis er letztlich in den Golf von Thailand fließt.
Die Flüsse Nakhon Nayok und Sai Yai bewässern die Reisefelder und Obstgärten südlich des Nationalparks Khao Yai. Der Lam Takhong Fluss fließt aus dem zentralen Gebiet des Nationalparks in nordöstlicher Richtung zum Mekong.
Der Lam Takhong speist als Nebenfluss den Mun. Das Zusammentreffen der Flüsse Mun und Mekong in Khong Chiam löst das Naturschauspiel aus, welches als Zweifrabenfluss (eng. Two-Color River; th. Maenam Song Si) bezeichnet wird. Der Khao Yai Nationalpark und Khong Chiam liegen 534 km voneinander entfernt und lassen sich sehr gut auf einer Isaan Rundreise verbinden.
Tiere im Khao Yai
Der Khao Yai ist einer der besten Nationalparks in Thailand, um Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen.
Im Khao Yai Nationalpark leben sehr viele Tierarten. Die Liste ist nach Säugetieren, Vogelarten, Reptilien und Amphibien geordnet, aber bei weitem nicht vollständig.
Falls du ein Foto von einem Tier schießt, welches du nicht identifizieren kannst, empfehle ich die Facebook Gruppe Thai Biodiversity Survey & Species ID. Hier kannst du das Foto mit Ort und Datum posten, um mehr zu erfahren.
- Asiatischer Elefant
- Wissenschaftlicher Name: Elephas maximus
- Malaienbär (Sonnenbär)
- Wissenschaftlicher Name: Helarctos malayanus
- Kragenbär (Asiatischer Schwarzbär)
- Wissenschaftlicher Name: Ursus thibetanus
- Schakal (Wildhund)
- Wissenschaftlicher Name: Canis aureus
- Weißhandgibbon
- Wissenschaftlicher Name: Hylobates lar
- Makaken
- Wissenschaftlicher Name: Macaca
- Otter
- Wissenschaftlicher Name: Aonyx cinereus
- Nebelparder (ähnlich Leopard)
- Wissenschaftlicher Name: Neofelis nebulosa
- Gaur (indisches Bison)
- Wissenschaftlicher Name: Bos gaurus
- Schwarzes Riesenhörnchen
- Wissenschaftlicher Name: Ratufa bicolor
- Kleine Indische Zibetkatze
- Wissenschaftlicher Name: Viverricula indica
- Sambar (Pferdhirsch)
- Wissenschaftlicher Name: Rusa unicolor
- Indochinesische Serow (Ziegenantilope)
- Wissenschaftlicher Name: Capricornis maritimus
- Muntjaks (Hirsche)
- Wissenschaftlicher Name: Muntiacus
- Wildschwein
- Wissenschaftlicher Name: Sus scrofa
- Malaiisches Stachelschwein
- Wissenschaftlicher Name: Hystrix brachyura
…und viele mehr.
Der Khao Yai Nationalpark ist ein Paradies für Vogelkundler.
- 4 Arten von Nashornvögeln
- Wissenschaftlicher Name: Bucerotidae
- 11 Arten von Adlern
- Wissenschaftlicher Name: Aquila
- 10 Arten von Eisvögeln (Kingfisher)
- Wissenschaftlicher Name: Alcedinidae
- 8 Arten von Falken
- Wissenschaftlicher Name: Falco
- 4 Arten von Pittas
- Wissenschaftlicher Name: Pittidae
- 4 Arten von Breitrachen
- Wissenschaftlicher Name: Eurylaimidae
- 15 Arten von Kuckucken
- Wissenschaftlicher Name: Cuculidae
…und mehrere hundert Arten von Vögeln mehr.
Mehr als 50 Arten von Schlangen, darunter:
- Netzpython (längste Schlange der Welt)
- Burmesische Python
- Königskobra
- außerdem viele Arten von Geckos und Echsen
..die Liste ist lang.
Viele Arten von Kröten und Fröschen.
Empfehlungen und Hinweise für deinen Besuch im Khao Yai Nationalpark
- An Werktagen besuchen.
- Für Wanderungen und Tierbeobachtungen mindestens 2 volle Tage Zeit nehmen.
- Eine privat geführte Khao Yai Wildlife Tour mit einem erfahrenen Guide buchen.
- Leeche Socks für Wanderungen kaufen (gibt es im Besucherzentrum).
- Mückenspray und entsprechende Kleidung sollte man dabeihaben.
- Keine Tiere füttern!
- Warme Kleidung während der kühlen Jahreszeit zwischen November und Februar.
- Flora und Fauna respektieren!
- Keine Tagestour ab Bangkok buchen, da 6 Stunden reine Fahrtzeit für hin und zurück.