Khao Sok Nationalpark
Der 739 km² große Khao Sok Nationalpark besteht aus Regenwald mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Der Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet für wilde Elefanten, majestätische Nashornvögel und geschickte Weißhandgibbons. Die malerische Karstlandschaft und besonderen Übernachtungsmöglichkeit auf dem Cheow Lan See machen den Khao Sok zum beliebtesten Nationalpark.
Man sollte nicht vergessen, dass der Khao Sok Nationalpark aus 2 Bereichen besteht. Sowohl in Khlong Sok als auch auf dem Cheow Lan Lake gibt es viel zu sehen und erleben. Auf unserer individuellen Khao Sok Tour mit Übernachtungen in einem stilvollen Baumhaus im Dschungel und einem schwimmenden Bungalow auf dem See zeigen wir dir auch Orte, die den meisten Touristen verborgen bleiben.
Wichtig ist, dass du dir für die zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten 3-4 volle Tage Zeit nimmst. Ein Tagesausflug von Khao Lak, Phuket oder Krabi ist nicht zu empfehlen.
Auf deiner Khao Sok Nationalpark Tour kannst du Wasserfälle, Höhlen und Aussichtspunkte besichtigen. Freilebende Tiere wie Nashornvögel, Elefanten und Affen können beobachtet werden. Den Sok River und Cheow Lan Lake erkundet man am besten mit einem Kajak. Dschungelwanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgeraden erwarten dich. Die einzigartige stinkige Riesenblüte der Bua Phut (Rafflesia kerrii) kannst du ebenfalls hier entdecken.
Khao Sok Nationalpark Touren
Khao Sok – Anreise und Lage
Lage auf Google Maps öffnen.
Der Khao Sok liegt in der Provinz Surat Thani im Süden von Thailand. Der Nationalpark ist sowohl mit privaten als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.
Von Bangkok zum Khao Sok
Thai Line Air, Nok Air und Air Asia fliegen zwischen Bangkok Don Mueang (DMK) und Surat Thani (URT).
Vietjet und Thai Smile fliegen zwischen Bangkok Suvarnabhumi (BKK) und Surat Thani (URT).
Am Flughafen von Surat Thani kann man sich einen Mietwagen oder ein Taxi zum Khao Sok Nationalpark nehmen. Günstiger ist der Bus oder der Minivan des Transportunternehmens Phantip.
Mit dem Nachtzug kann man von Bangkok nach Surat Thani fahren. Anschließend kann man sich ein privates Taxi nehmen oder günstiger mit einem Minibus (Sammeltransfer) von Phantip oder dem öffentlichen Bus zum Khao Sok Nationalpark fahren.
Von Khao Lak, Phuket, Krabi, Koh Lanta, Koh Samui werden günstige Sammeltransfers per Minibus angeboten. Schneller und bequemer sind private Taxen.
Eine beliebte und empfehlenswerte Variante den Khao Sok zu besuchen ist eine geführte Thailand Rundreise von Bangkok Richtung Süden. Ein Beispiel dafür ist unserer Thailand Dschungel Tour bei der, der Schwerpunkt auf Natur und Wildlife liegt. Der Khao Sok lässt sich auch auf einer unserer individuellen Südthailand Rundreisen ab Phuket oder Krabi integrieren.
Eintritt
Update September 2023
- Erwachsene: 200 THB (40 THB mit thailändischem Personalausweis)
- Kinder: 100 THB (20 THB mit thailändischem Personalausweis)
Das Ticket bleibt für mehrere Tage gültig, wenn man im Khao Sok Nationalpark im Zelt oder in einem Wasserbungalow auf dem Cheow Lan See übernachtet. Wenn man den Nationalpark verlässt, in einem Resort in Khao Sok Village übernachtet und am nächsten Tag wieder in den Nationalpark geht, muss ein neues Ticket gekauft werden.
Öffnungszeiten
Der Khao Sok Nationalpark ist das ganze Jahr über von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Klima, Wetter und beste Reisezeit
Im Khao Sok Nationalpark herrscht ein tropisches Klima. Der Nationalpark wird von 2 Monsunwinden beeinflusst.
Der Nordostmonsun bringt im November und Dezember kurze Schauer, während der Südwestmonsun zwischen Mai und Oktober für Niederschlag sorgt.
Der feuchteste Monat ist in der Regel der September. Während der Regenzeit sind die Temperaturen sehr angenehm.
Die Trockenzeit reicht von Januar bis April. Februar ist meist der trockenste Monat.
März und April sind die heißesten Monate im Khao Sok Nationalpark.
Die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 25 °C und 30 °C im Khao Sok sind aber das ganze Jahr über gut auszuhalten.
Die besten Unterkünfte im Khao Sok
Der Khao Sok bietet einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten sowohl auf dem See Cheow Lan als auch im Dschungel.
Wasserbungalows (Raft Houses)
Kategorie Standard:
- Khao Sok Smiley Lakehouse
- Krai Son Lake House
- Phupha Waree
- Praiwan Raft House
Kategorie Superior:
- Panvaree The Greenery
- Keereewarin
- Phupha Waree
- 500 Rai Floating Resort
Resorts im Khao Sok Village
Das Dorf heißt Khlong Sok.
Kategorie Standard:
- Smiley Bungalows
- Art’s and Riverview Lodge
- Khao Sok Silver Cliff Resort
- Khao Sok Nature Resort (Baumhäuser verfügbar)
Kategorie Superior:
- Our Jungle Camp – Eco Resort (Baumhäuser verfügbar)
- Khaosok Good View Resort
- Montania Lifestyle Hotel
- Rock and Treehouse Resort (Baumhäuser verfügbar)
Campen im Khao Sok Nationalpark
In Khlong Sok befindet sich im Khao Sok Nationalpark beim Besucherzentrum ein Campingplatz. Hier gibt es Toiletten, Duschen und eine kleine Kantine. Es können Zelte ab 250 Baht für 2 Personen oder 300 Baht für 4 Personen gemietet werden. Zubehörkosten: Kissen 10 Baht, Decke 10 Baht, Schlafsack 30 Baht, Laken 20 Baht. Zelte und Zubehör können bei Ankunft im Besucherzentrum arrangiert werden.
Aufgrund der Vielzahl günstiger und sehr guter Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb des Nationalparks im Khao Sok Village ist Zelten keine Option für die meisten Touristen.
Attraktionen und Aktivitäten im Khao Sok
Was kann man im Khao Sok erleben?
Cheow Lan Lake
Auch Rachabrapha See genannt.
Der Cheow Lan See ist der schönste und interessanteste Teil des Khao Sok Nationalparks. Dennoch sollte man auch mindestens 1-2 Nächte in Khlong Sok (Khao Sok Village) verbringen.
Der 165 km² große smaragd-grüne Rachabrapha Stausee ist von einem der ältesten Regenwälder der Welt umgeben und bietet wilden Tieren wie Elefanten, Sonnenbären und Nashornvögel Schutz.
Die bizarre Topografie aus Kalksteinfelsen macht den Cheow Lan Lake zu einem der schönsten Reiseziele Thailands.
Der Cheow Lan See offeriert wunderschöne Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Wasserbungalows.
Der See bietet zahlreiche Aktivitäten wie Tierbeobachtungen, Wanderungen, Bootsfahrten und Kajaktouren. Es gibt faszinierende Höhlen zu entdecken, wunderschöne Aussichtspunkte zu erklimmen und rauschende Wasserfälle zu besuchen. Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Aktivitäten und Attraktionen findest du weiter unten.
Khao Sam Kloe gilt als das Wahrzeichen des Cheow Lan See. 3 bizarre Felsspitzen ragen aus dem smaragd-grünen See empor und bieten eine ideale Fotogelegenheit. Khao Sam Kloe liegt im Khlong Ka, 16 km vom Rachabrapha Pier entfernt.
Krai Son Viewpoint
(auch Kri Sorn Viewpoint geschrieben)
Der Krai Son Viewpoint ist der beste Aussichtspunkt des Cheow Lan Lake. Das Panorama auf den See ist wundervoll. Der Viewpoint liegt im Südwesten des Cheow Lan Lake, 27 km vom Rachabrapha Pier entfernt. Der Aussichtspunkt ist über einen 1,5 km langen Aufstieg erreichbar. Die Unterkünfte Phupha Waree, Keereewarin und 500 Rai Floating Resort liegen in der Nähe des Krai Son Viewpoint.
Höhlen
Die folgenden Höhlen befinden sich im Cheow Lan Lake. Die Höhlen sollten aus Sicherheitsgründen mit einem erfahrenen Guide besucht werden.
Pakarang Cave (Coral Cave)
Sowohl die Höhle als auch der Weg dorthin sind sehenswert. Vom Ratchaprapha Marina Pier geht es zunächst über 22 km mit dem Longtailboot bis zum Ende des Khlong Long im Cheow Lan Lake. Hier befindet sich auch das Praiwan Raft House, welche eine schöne Übernachtungsmöglichkeit bietet.
Weiter geht es zu Fuß über einen einfachen 1,2 km langen Pfad durch den Dschungel. Anschließend werden die letzten 600 m zur Pakarang Cave (Coral Cave) mit einem Bambusfloß in einer Lagune zurückgelegt.
Die Stalagmiten und Stalaktiten sehen aus wie in einem Korallenriff, deswegen der Name Coral Cave. Im Kalkstein der Korallenhöhle wurden Fossilien einzelliger Meerestiere gefunden, die auf 250 bis 400 Millionen Jahre geschätzt werden.
Nam Talu Cave
Die Nam Talu Cave ist ein echtes Abenteuer. Die Höhle befindet sich im Khlong Pae im Südwesten des Cheow Lan Lakes. Zunächst geht es mit dem Longtailboot über 26 km auf dem wunderschönen See. Danach geht es 45 Minuten auf einem Pfad zu Fuß durch den Dschungel.
Durch die Nam Talu Höhle fließt Wasser. Man sollte sich darauf einstellen nass und schmutzig zu werden. Ein wasserdichter Sack (waterproof bag) und Schuhe z.B. Crocs, mit denen man durch Wasser gehen kann sowie Kleidung, die nass werden kann sind empfehlenswert.
Beeindruckende Stalagmiten und Stalaktiten sowie Fledermäuse, Insekten und Fische können in der Nam Talu Cave gesehen werden.
Die Höhle kann während der Regenzeit aus Sicherheitsgründen nicht besucht werden. Bei Regen kann der Wasserstand in der Höhle schnell steigen. In der Vergangenheit sind bereits Leute darin ertrunken.
Pra Kai Phet Cave (Diamond Cave)
Die Höhle ist 18 km mit dem Longtailboot vom Ratchaprapha Pier im Cheow Lan See entfernt. Die malerische Fahrt führt am Wahrzeichen (Khao Sam Kloe) des Khao Sok Lakes vorbei. Pra Kay Petch Cave ist eine beeindruckende Höhle, in der auch Fledermäuse leben. Wer in dieser schönen Umgebung übernachten möchte, findet im Klong Ka Lakehouse einen Wasserbungalow.
Kajak
Die meisten Unterkünfte auf dem Cheow Lan See bieten kostenfrei Kajaks an, um die malerische Landschaft auf eigene Faust zu erkunden.
Auf dem Sok River im Khao Sok Village (Khlong Sok) werden Kajaktouren angeboten. Man kann entscheiden, ob man selbst paddelt, oder sich zurücklehnt und sich von einem Guide führen lässt.
Wilde Tiere im Khao Sok beobachten
Die besten Plätze, um im Khao Sok wilde Tiere wie Elefanten zu sehen sind Khlong Saeng Wildlife Sanctuary und Khlong Yee auf dem Cheow Lan Lake. Mit etwas Glück kann man eine Herde Elefanten beim Baden beobachten. Tiere in freier Wildbahn zu beobachten ist ein großartiges Erlebnis. Man sollte die Gefangenschaft von Tieren durch Geschäftsleute nicht unterstützen.
Khlong Saeng Wildlife Sanctuary
Der Khong Saeng ist der wildeste und entlegenste Teil des Cheow Lan See. Im Khlong Saeng Wildlife Sanctuary ist die Chance freilebende Tiere zu sehen am höchsten. Elefanten, Nashornvögel, Gibbons, Tapire, Gauren, Makaken kann man hier mit etwas Glück beobachten. Vom Cheow Lan Pier sind es 27 km mit dem Longtailboot zum Eingang des Kanals. Weitere 22 km führen durch eine wilde Dschungellandschaf, die eine Erlaubnis von den Nationalparkbehörden erfordert.
Krai Son Rafthouse, von den Nationalparkbehörden gemanagt, liegt am Eingang zum Kanal, der zum Khlong Saeng Wildlife Sanctuary führt. Das Rafthouse bietet eine einfache, aber ideale Übernachtungsmöglichkeit, um Expeditionen und Safaris in die wilden Teile des Cheow Lan zu starten. Man kommt sowohl gut in das Khlong Saeng Wildlife Sanctuary als auch in den Khlong Yee.
Wandern und Wasserfälle im Khao Sok
Der Dschungel ruft.
Trekking zum Ton Kloi Wasserfall
Vom Checkpoint des Khao Sok Nationalparks in Khlong Sok zum Wasserfall sind es 7 km zu Fuß. Der Weg führt entlang des Flusses Sok. Die ersten 3 km führen auf einem breiten Weg zum Wing Hin und Bang Hua Rat Wasserfall. An den Wasserfällen und am Fluss gibt es Bademöglichkeiten. Dieser erste Teil der Wanderung ist ohne Guide/Ranger möglich.
Die letzten 4 km zum einstufigen Ton Kloi Wasserfall auf einem Dschungelpfad sind nur mit einem Guide/Ranger gestattet. Auf diesem Trail liegen auch die Wasserfälle Bang Liap Nam und Than Sawan. Der Pfad zum Ton Kloi Wasserfall ist der beliebteste Wanderweg im Khao Sok Nationalpark.
Bang Hman Höhle & Trekking
Der Bang Hman Trail sollte ausschließlich mit einem erfahrenen Guide gelaufen werden. Start des Treks ist die Hman Ranger Station. Zu Beginn der Wanderung geht es 800 m steil bergauf. Auf dem 3 km langen Pfad durch den Dschungel zur Höhle kann man mit etwas Glück Nashornvögel und Haubenlanguren beobachten. Mit etwas Glück entdeckt man auch die Rafflesia Blume.
Durch die 400 m lange Höhle fließt Wasser, deshalb sollte man sich darauf einstellen nass und schmutzig zu werden. Am anderen Ende der Höhle angekommen, kann man zurück zur Ranger Station laufen oder den erweiterten Rundweg von zusätzlichen 7 km nehmen.
Auf dem erweiterten Rundweg von insgesamt 10 km kommt man an einem 70 m hohen Wasserfall vorbei. Die lange Wanderung dauert in der Regel 4 Stunden. Einen wasserdichten Sack, Taschenlampe für die Höhle und feste Schuhe sind empfehlenswert.
Sip-Et-Chan Wasserfall Trek
Sip-Et-Chan bedeutet 11 Stufen. Der 4 km lange Wanderweg zum 11-stufigen Wasserfall erfordert einen Ranger/Guide. Der Start des Trails liegt nördlich des Campingplatzes in der Nähe des Besucherzentrums und Headquarters des Khao Sok Nationalparks.
Während die meisten Besucher den Trek zum Ton Kloi Wasserfall laufen, ist es auf dem Sip-Et-Chan Wasserfall Trek eher ruhig und die Wahrscheinlichkeit Tiere zu sehen höher.
Wanderung zum Cheow Lan See
Die 6,5 km lange Wanderung führt von Khlong Sok zum Khlong Pae im Cheow Lan Lake. Der Start des Naturpfads liegt 10 km östlich von Khao Sok Village am Highway 401 beim 99.Kamping und The 99 Km. Coffee House. Ein Guide wird für diese Trekkingtour zum Khao Sok Lake benötigt. Die Wanderung kann gut mit einer Bootstour auf dem See kombiniert werden.
Wasserfälle
Ton Kloi Wasserfall
Auf dem 7 km langen Wanderweg vom Checkpoint im Khao Sok Village zum Ton Kloi Wasserfall kommt man an folgenden Wasserfällen vorbei:
- Wing Hin Wasserfall 3 km
- Bang Hua Rat Wasserfall 3 km
- Bang Liap Nam Wasserfall 5 km
- Than Sawan Wasserfall 6 km
Sip-Et-Chan Wasserfall
Der 11-stufige Wasserfall ist über einen 4 km langen Trekkingpfad mit Ranger/Guide vom Headquater des Khao Sok Nationalparks zu erreichen.
Mae Yai Wasserfall
Der Wasserfall liegt 3,5 km westlich des Khao Sok Villlage am Highway 401. Auf dem Weg dorthin kann man auch einen Abstecher zum San Yang Viewpoint machen, der 400 m vor dem Wasserfall liegt. Der 30 m hohe einstufige Wasserfall ist nur während der Regenzeit interessant.
Oft gestellte Fragen zum Khao Sok
FAQ
Gibt es im Khao Sok Tiger?
Es wurden seit Jahrzehnten keine Tiger mehr im Khao Sok Nationalpark gesehen, deswegen kann man davon ausgehen, dass der Tiger im Khao Sok Nationalpark ausgestorben ist.
Die meisten Tiger in Thailand leben im Thungyai-Huai Kha Khaeng Wildlife Sanctuary. Es wurden aber auch Tiger im Dong Phayayen–Khao Yai Forest Complex registriert. Im Salak Phra Wildlife Sanctuary, Sai Yok Nationalpark and Erawan Nationalpark in Kanchanaburi sind wieder Tigeraktivitäten entdeckt worden. Insgesamt sollen wieder mehr als 100 wilde Tiger in Thailand leben. Die Zahl steigt langsam aber stetig an.
Kann man Touren vor Ort buchen?
Ja, alle Unterkünfte im Khao Sok Village (Khlong Sok) vermitteln Touren.
Es werden Kajaktouren, Wanderungen und Bootstouren auf dem Cheow Lan Lake angeboten.
Wer bestimmte Wünsche hat wie private Touren, um die Massen zu meiden, Tierbeobachtungen, Bird Watching, Familientouren, mehrtägige Wanderungen mit Dschungelübernachtungen etc. sollte sich vorab an einen Experten wenden, damit vor Ort alles vorbereitet ist, reibungslos funktioniert und es ein großartiges Erlebnis wird.
Khao Sok auf eigene Faust erkunden?
Ja, aber viele Wanderwege, Höhlen, Wasserfälle sind nur mit einem Guide/Park Ranger zugänglich. Unterkünfte im Khao Sok Village (Khlong Sok) vermitteln geführte Touren.
Khao Sok mit Elefanten baden?
Mittlerweile sind sich alle einige, dass Elefantenreiten als Touristenattraktion Tierquälerei ist.
Elefanten in einem Elephant Sanctuary zu sehen, füttern und baden ist sehr beliebt. Die Elefanten werden dennoch nach wie vor von Geschäftsleuten in Gefangenschaft gehalten. Einen Elefanten in einer Palmöl- oder Kautschukplantage (keine natürliche Umgebung) von der Kette zu nehmen, in ein kleines Wasserloch zu zwingen, um dann von 20 Touristen angefasst zu werden ist meines Erachtens nicht ethisch. Ein Hotel- oder Resort Gelände ist auch kein passender Ort für Elefanten. Elefanten gehören in die Wildnis.
Im Khao Sok Nationalpark, insbesondere im Khlong Saeng Wildlife Sanctuary und im Khlong Yee auf dem Cheow Lan Lake, kann man Elefanten in freier Wildbahn beobachten. Dies ist wesentlich besser als die Ausbeutung von Elefanten für Profit in sogenannten Elephant Sanctuaries. Der Kui Buri Nationalpark ist der beste Ort in Thailand, um freilebende Elefanten zu beobachten.
Beste Reisezeit für den Khao Sok?
Die beste Reisezeit für den Khao Sok Nationalpark ist von Dezember bis August. Von September bis November kommt es vermehrt zu Niederschlag. Sowohl die Regenzeit von Mai bis November als auch die Trockenzeit von Januar bis April haben ihre Vorzüge.
Khao Sok mit Kindern?
Ja, der Besuch im Khao Sok Nationalpark ist ein Vergnügen für die ganze Familie.
Man sollte sich vorab eine maßgeschneiderte Khao Sok Tour entsprechend dem Alter der Kinder von einem Spezialisten zusammenstellen lassen. Mit einem erfahrenen Guide können einfache und kurze Wanderungen durch den Dschungel gemacht werden. Eine spannende Bootstour auf dem Cheow Lan See, auf der die Kinder Höhlen entdecken und freilebende Tiere sehen können, ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Empfehlungen und Hinweise zum Khao Sok
- Mindestens 4 Tage Zeit nehmen, es gibt viel zu sehen und zu erleben.
- Übernachtungen sowohl in Khlong Sok als auch auf dem Cheow Lan See einplanen.
- Für Tierbeobachtungen eine Khao Sok Tour mit Übernachtung auf dem See begleitet von einem erfahrenen Wildlife Guide in das Khlong Saeng Wildlife Sanctuary
- Privat geführte Touren sind besser als Gruppentouren.
- Leeche Socks für Wanderungen, insbesondere während der Regenzeit.
- Keine Tiere füttern.
- Flora und Fauna respektieren.
- Keine Tagestour ab Khao Lak, Phuket, Krabi oder Koh Samui buchen, da zu wenig Zeit und Massenabfertigung.
- „Elephant Sanctuaries“ und Hotels mit Elefantenaktivitäten halten Elefanten in einer nicht natürlichen Umgebung. Man sollte sich genau erkundigen und die Sache überdenken.
- Das Thema Mückenschutz sollte beachtet werden.
Tiere im Khao Sok Nationalpark
Wer Tiere im Khao Sok Nationalpark sehen möchte, sollte auf dem Cheow Lan Lake übernachten und eine Bootsfahrt in das Khlong Saeng Wildlife Sanctuary und den Khlong Yee unternehmen.
- Asiatischer Elefant
- Wissenschaftlicher Name: Elephas maximus
- Malaienbär (Sonnenbär)
- Wissenschaftlicher Name: Helarctos malayanus
- Kragenbär (Asiatischer Schwarzbär)
- Wissenschaftlicher Name: Ursus thibetanus
- Tapir
- Wissenschaftlicher Name: Tapirus
- Weißhandgibbon
- Wissenschaftlicher Name: Hylobates lar
- 3 Arten von Makaken
- Wissenschaftlicher Name: Macaca
- Nebelparder (ähnlich Leopard)
- Wissenschaftlicher Name: Neofelis nebulosa
- Gaur (indisches Bison)
- Wissenschaftlicher Name: Bos gaurus
- Kleine Indische Zibetkatze
- Wissenschaftlicher Name: Viverricula indica
- Sambar (Pferdhirsch)
- Wissenschaftlicher Name: Rusa unicolor
- Muntjaks (Hirsche)
- Wissenschaftlicher Name: Muntiacus
- Wildschwein
- Wissenschaftlicher Name: Sus scrofa
- Malaiisches Stachelschwein
- Wissenschaftlicher Name: Hystrix brachyura
…und viele mehr.
Der Khao Sok Nationalpark beheimatet mehrere hundert Vogelarten.
- Viele Arten von Nashornvögeln
- Wissenschaftlicher Name: Bucerotidae
- 12 Arten von Eisvögeln (Kingfisher)
- Wissenschaftlicher Name: Alcedinidae, Halcyoninae, Cerylinae
- 5 Arten von Falken
- Wissenschaftlicher Name: Falco
- 7 Arten von Pittas
- Wissenschaftlicher Name: Pittidae
- 5 Arten von Breitrachen
- Wissenschaftlicher Name: Eurylaimidae
- Viele Arten von Kuckucken
- Wissenschaftlicher Name: Cuculidae
- Viele Arten von Spechten
- Wissenschaftlicher Name: Picidae
- Schikrasperber
- Wissenschaftlicher Name: Accipiter badius
- Silberklaffschnabel
- Wissenschaftlicher Name: Anastomus oscitans
…und viele weitere Arten von Vögeln.
- 28 Arten von Schlangen
- Königskobra
- Wissenschaftlicher Name: Ophiophagus hannah
- Netzpython (eine der größten Schlangen der Welt)
- Wissenschaftlicher Name: Malayopython reticulatus
- Viele Arten von Geckos und Echsen
- 6 Arten von Schildkröten
- Wissenschaftlicher Name: Testudines
…und viele weitere Arten von Reptilien.
- Sehr viele Arten von Kröten und Fröschen
- Fische
- Im Choew Lan Lake leben viele Arten von Süßwasserfischen
Geschichte des Khao Sok Nationalparks
Vor 280 – 225 Millionen von Jahren
Kalksteinvorkommen begannen sich zu bilden, als Meeresorganismen ein riesiges Korallenriff errichteten. Das Riff soll fünfmal so groß wie das Great Barrier Reef in Australien gewesen sein. Es soll sich von China bis Borneo gezogen haben. Dies ist der Grund, warum Guilin in China, Halong Bay in Vietnam und Sarawak auf Borneo eine ähnliche Landschaft haben wie Krabi, Phang Nga Bay, Koh Phi Phi und Khao Sok in Thailand.
Vor 350 bis 260 Millionen Jahren
Das Ende der Karoo-Eiszeit führte zu einem Anstieg des Meeresspiegels infolge des schmelzenden Eises. Korallenriffe wuchsen, um mit der Meeresoberfläche Schritt zu halten. Das Ende der Eiszeit bedeutete zunehmende Regenfälle und damit eine Zunahme an Erosionen und Ablagerungen. Schließlich wurde das Korallenriff unter einer Sedimentschicht begraben. Der daraus resultierende hohe Druck, unter hunderten von Metern Sedimenten begraben zu werden, führte zur Bildung der Kalksteinfelsen, die man heute sehen kann.
Vor 136 bis 66 Millionen Jahren (Kreidezeit)
Granit in Form riesiger magmatischer Körper drang in die Kalksteinfelsen ein, die noch tief unter dem Meer vergraben waren. Diese Eingriffe in geschmolzenen Granit reagierten chemisch mit den Sedimentgesteinen und bildeten Ablagerungen von Wolfram und Zinn.
Vor 66–3 Millionen Jahren
Als die indische Platte mit der eurasischen Platte kollidierte, entstand das Himalayagebirge. Dies führte dazu, dass sich die Landmasse von Thailand im Uhrzeigersinn drehte und sich nach Südosten bewegte. Die Kalk-, Sandstein- und Granitfelsen wurden emporgehoben.
Heute
Nun waren die Felsen dem Regen und Flusswasser ausgesetzt. Das Wasser ließ die Felsen erodieren und führt zu bizarren Felsformationen, die man heute sehen kann.
Entstehung des Cheow Lan Lake
Von den ersten Siedlern bis zur Entstehung des Cheow Lan Lake
Es wird angenommen, dass die ersten Siedler während der Eiszeit (vor mehr als 37000 Jahren?) über Land von Borneo nach Thailand kamen.
Als die Burmesen im 18. Jahrhundert thailändische Siedlungen entlang der Südwestküste angriffen, flohen die Menschen in den Dschungel. Eine reiche Fauna, fruchtbare Böden und viel Niederschlag für die Landwirtschaft zog daraufhin mehr Menschen nach Khao Sok.
1944 kam es zu einer tödlichen Pandemie. Die, die überlebten, verließen Khao Sok.
1961 wurde die Landstraße 401 zwischen den Provinzen Surat Thani und Phang Nga gebaut. Siedlungen und Plantagen entstanden. Die Holzindustrie und Förderung von Wolfram und Zinn folgten auf Kosten des Regenwaldes.
1970 Studenten schlossen sich Aufständischen an und bildeten im Dschungel von Khao Sok eine kommunistische Hochburg. Zahlreiche Höhlen dienten als gute Verstecke. Zwischen 1975 und 1982 hielten sie nicht nur die thailändische Armee in Schach, sondern auch Holzfäller und Wilderer fern.
1980 wurde das Gebiet zum Khao Sok Nationalpark erklärt.
1982 wurde der Rachabrapha Damm von der Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) errichtet. Das Blocken des Flusses Khlong Saeng führte zum 165 km² großen Cheow Lan See. Der Damm produziert Elektrizität für Südthailand. Der Khao Sok Nationalpark inkl. Stausee wurde dann zu einem beliebten Reiseziel für Einheimische und internationale Touristen.